Rheidon Tech präsentiert bidirektionale Ladelösungen auf der Power2Drive Europe 2025

Rheidon auf der Power2Drive Europe 2025

München, Deutschland – Mai 2025

Auf der Power2Drive Europe 2025 präsentierte Rheidon Tech stolz seine neuesten Innovationen im Bereich der bidirektionalen Ladetechnologie und bekräftigte damit unser Engagement für ein besseres, intelligenteres und integrierteres Ladeerlebnis für E-Auto-Besitzer in Europa und darüber hinaus.

Unser Stand stellte zwei Flaggschifflösungen vor – die V2H-Wallbox (Vehicle-to-Home) und das V2L-Ladegerät (Vehicle-to-Load) – die großes Interesse bei Branchenexperten, E-Mobilitäts-Enthusiasten und Vertretern führender Automarken wie Tesla, BMW, Porsche und Mercedes-Benz weckten.

Da Elektrofahrzeuge zunehmend eine zentrale Rolle in unserem Alltag und unserer Mobilität einnehmen, muss sich auch die Ladeinfrastruktur weiterentwickeln. Bei Rheidon Tech entwickeln wir nicht nur schnellere Ladegeräte – wir überdenken das gesamte E-Mobilitäts-Erlebnis, indem wir intelligente Energielösungen in das tägliche Leben integrieren.

„Bei Rheidon Tech glauben wir, dass ein besseres Ladeerlebnis mehr bedeutet als nur Geschwindigkeit – es geht darum, Nutzern die Möglichkeit zu geben, ihre Beziehung zum E-Mobilitäts-Lifestyle neu zu gestalten“, sagte Joe, CEO von Rheidon Tech. „Mit bidirektionaler Technologie sind Elektrofahrzeuge nicht mehr nur passive Energieverbraucher. Sie werden zu aktiven Bestandteilen des heimischen Energiesystems.“

Wichtige Highlights von Rheidons Ladevision

Bidirektionale Integration

Unsere V2H- und V2L-Lösungen markieren einen strategischen Wandel vom einfachen Laden hin zu interaktiven Energiesystemen. Die V2H-Wallbox ermöglicht es E-Auto-Besitzern, ihre Häuser bei Stromausfällen oder zu Zeiten hoher Strompreise mit Energie zu versorgen – für mehr Resilienz und Kosteneffizienz. Das V2L-Ladegerät erweitert die Funktionalität, indem es dem Fahrzeug erlaubt, externe Geräte, Werkzeuge oder Haushaltsgeräte zu betreiben – ideal für den privaten und mobilen Einsatz. Diese Technologien definieren Elektrofahrzeuge als multifunktionale Energieplattformen neu.

Intelligentes Energiemanagement

Rheidon-Ladegeräte sind mit intelligenten Steuersystemen ausgestattet, die dynamisches Lastmanagement, Optimierung nach zeitabhängigen Stromtarifen und PV-Überschussregelung ermöglichen. Durch die Unterstützung von Entscheidungen in Echtzeit helfen unsere Produkte den Nutzern, ihren Energieverbrauch mit Umweltzielen und Einsparungen in Einklang zu bringen – und machen Laden zu einer zukunftsorientierten Strategie.

Mehr als Laden: Ein neu gedachter E-Mobilitäts-Lifestyle

Wir stellen uns eine Zukunft vor, in der E-Auto-Laden nicht mehr nur ein Versorgungsprozess ist – sondern ein zentraler Bestandteil eines intelligenteren, vernetzten Lebensstils. Rheidon-Produkte sind so konzipiert, dass sie nicht nur leistungsfähig sind, sondern sich auch nahtlos in den Alltag einfügen. Unser Ziel ist es, Nutzern die Möglichkeit zu geben, über das Fahrzeug hinauszudenken – hin zu einem nahtlosen Energieerlebnis, das effizient, flexibel und bereit für die Zukunft ist.


Wir danken herzlich allen, die den Stand von Rheidon auf der Power2Drive besucht und sich mit uns über die Zukunft der Mobilität und Energie ausgetauscht haben. Ihr Interesse und Ihr Feedback bestärken unsere Mission, die nächste Innovationswelle im privaten EV-Ladebereich anzuführen.

Kontaktformular